Die Chefferie von Bafut wurde in der Kolonialzeit von den Deutschen geplant und gebaut. Der große rechteckige Palastbezirk des residierenden Fon (König) erweckt den Eindruck eines eigenen Dorfes. Tatsächlich beherbergt er viele Häuser für die Frauen des Fon und deren Kinder, ein Museum, Versammlungshäuser und das Heiligtum, den Atchum / Achum des Bezirkes. Im Bild: ein verkleideter Tänzer auf Stelzen führt in einem Innenhof des Fon-Palastes von Bafut begleitet von Musikanten einen Tanz auf.
[ CREDIT: www.matthias-graben-fotografie.de – Matthias Graben – Liebigstr. 11 – 44139 Dortmund – phone +49-231-1300306 – grabenmattes@hotmail.com – Bank: D e u t s c h e B a n k D o r t m u n d BLZ 4407024 Konto 1432426 IBAN: DE85 440 700 240 1432426 00 BIC: DEUT DE DB440 Steuernummer 314 5056 2356 – Bei der Verwendung ausserhalb journalistischer Berichterstattung (z.B. Werbung etc.) bitte vorher mit dem Autor Kontakt aufnehmen. Es wird grundsaetzlich keine Einholung von Persoenlichkeits-, Kunst- oder Markenrechten zugesichert, es sei denn, dies ist hier in der Bildbeschriftung ausdruecklich vermerkt. Die Einholung dieser Rechte obliegt dem Nutzer. ]
[#0,26,121#]